Ausflugsziele für Familien im Montafon
Das Montafon bietet zahlreiche spannende Ausflugsziele für Familien mit Kindern. In dieser atemberaubenden Bergwelt mit unvergesslichen Abenteuern wird Ihr Familienurlaub in Österreich zum Hit. Ob spannende Themenwanderwege, Spielplätze, betreutes Kinderprogramm, Freibäder oder actionreiche Erlebnisse – das Montafon hat für jeden Geschmack das passende Angebot. Entdecken Sie die besten Ausflugsziele für Kinder im Montafon und machen Sie Ihren Familienurlaub in Vorarlberg zu einem unvergesslichen Erlebnis. Planen Sie jetzt Ihren perfekten Tag voller Spaß und Entdeckungen!
Schatzsuche auf Garfrescha
1 Stunde Rätselspaß für die ganze Familie
Liebe Kinder, aufgepasst! Begebt euch auf eine spannende Reise auf den Spuren von Monti Lux. Bei dieser Abenteuerwanderung trefft ihr ihn und seine Freunde, die Steinmännchen. Ob allein oder im Team – stellt euch den Rätseln unseres Maskottchens. Der Weg startet beim Gasthaus Brunellawirt und führt euch durch das Maisäß-Dorf Garfrescha, vorbei am Hafa See und weiteren Stationen bis zum Ziel eurer Schatzsuche. Auf dem Weg erwarten euch knifflige Fragen, und es sind auch Geschick und Mut gefragt. Wenn ihr alle Aufgaben meistert, warten unterwegs und am Ziel kleine Überraschungen auf euch. Also, los geht’s – gemeinsam schafft ihr das bestimmt!
Bei der Bergstation Garfreschabahn - 350 M vom Hotel zur Bergbahn.

Alpenwelt Nova - Versettla Bergstation
Ein tierisch gutes Erlebnis.
Frische Milch, würziger Käse, weiche Wolle und aromatische Kräuter – im Nova-Gebiet dreht sich alles um regionale Produkte und traditionelles bäuerliches Handwerk. Doch neben dem Genuss dieser hochwertigen Erzeugnisse kommen auch Spiel und Spaß nicht zu kurz. In der Alpenwelt Nova in der Silvretta Montafon erwarten Sie zahlreiche Stationen mit spannenden Themen, an denen Jung und Alt mehr über die Herstellung regionaler Produkte erfahren können. Spielerisch lernen Sie dabei Kühe und Schafe kennen, entdecken die Pflanzenwelt auf der Alm und tauchen in die Kultur des Montafon ein. Ein Erlebnis für die ganze Familie, das Wissen und Spaß miteinander verbindet. Ein besonderes Highlight ist die Holzkugelbahn.
Regionalität spielerisch erlernen in der Alpenwelt Nova auf der Versettla!
Bergeplus Erlebnisprogramm
Betreutes Kinderprogramm
Als Vermala Gäste dürfen Ihre Kinder kostenlos am betreuten ganztägigen Kinderprogramm des BergePLUS Angebotes teilnehmen. Von Montag bis Freitag finden Sie verschiedene Schwerpunkte: Rutschenwanderung, Ausflüge zum Alpakahof oder Pferdehof, Spielspaß und Walderkundungstour, Klettern im Waldseilpark, uvm. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.
Themenweg Vier Barga
Versettla Bahn Bergstation
Der kinderwagenfreundliche Themenweg „Vier Barga“ auf der Versettal Bergstation ermöglicht es Ihnen, die Kulturlandschaft anhand von Informationstafeln und Spielmöglichkeiten mit regionalem Bezug zu erleben. Das Montafon ist eine Kulturlandschaft, die es zu entdecken und zu bewahren gilt. Deshalb gibt es entlang des Spazierweges Vier Barga zahlreiche Infotafeln und Spielmöglichkeiten mit Bezug zur Region. An der Nova Stoba kannst du anschließend entweder einen gemütlichen Nachmittag verbringen oder noch mehr Abenteuer erleben: Rund ums Restaurant freuen sich in der Alpenwelt Nova Ziege und Co. auf Gäste. Für die Kids gibt’s außerdem einen Matschspielplatz mit Sonnensegel und Kugelbahnen für genüssliches austoben.
Länge 2,5 km | Dauer 1:00 h | Auf- & Abstieg 95 HM | Schwierigkeit leicht

Freizeit-WildPass
Mit dem Montafon Brandnertal Freizeit-WildPass decken Sie mit 1 Bergbahnticket alle 21 in Sommerbetrieb befindlichen Bahnen in den Gebieten Montafon, Brandnertal, Klostertal, Walgau, Großes Walsertal & Paznaun-Sammnaun ab. Zusätzlich sind zahlreiche Eintritte und Sehenswürdigkeiten für die Region Montafon-Brandnertal inkludiert – darunter die öffentlichen Verkehrsmittel, 8 Museen, 9 Freibäder, Silvretta-Hochalpenstraße (Mautbefreiung) und vieles mehr! Der Freizeit-WildPass ist ab 3 Tage erhältlich.
Familienfreundliche Aktion: Im Sommer fahren Kinder unter 7 Jahren gratis, ein Ticket ab 3 Jahren ist jedoch zu lösen. Kinder unter 20 Jahren profitieren von bis zu - 40% Rabatt.

Abenteuerberg Hochjoch
Einzigartige Themenwanderungen
Zahlreiche Stationen am Erlebnisberg Hochjoch garantieren Spaß und Spannung für die ganze Familie und führen die kleinen Bergsteiger von morgen spielerisch an den Alpinsport heran. Am Kletternetz zwischen den Wanderstöcken können Sie Ihren Gleichgewichtssinn auf die Probe stellen, und am Eispickel erleben angehende Alpinist das aufregende Kribbeln im Bauch. Auf der Brücke zwischen den Kletterfelsen erwartet Sie schließlich Ihr erstes abenteuerliches Schwindelerlebnis.
Der Erlebnisberg Hochjoch in der Silvretta Montafon bietet für jeden etwas und macht jeden Besuch zu einem unvergesslichen Abenteuer.
Naturkräftepfad & Seebiotop am Hochjoch
Spielerisch Wissen vermitteln.
Die Stationen des Naturkräftepfades mit menschlicher Sonnenuhr, Steemennli, Steinsilhouette, Windtürme und Aussichtspunk vermitteln spielerisch und nachhaltig Wissen rund um die Elemente in den Bergen. Unterschiedliche Elemente laden am Seebiotop wie, die schwebenden Steine und der Flößerweg zum Verweilen und Plantschen ein. Kinder können Wasserfontänen in die Höhe schießen lassen, Flöße durch Wellenpumpen vorantreiben und auf dem Barfußpfad neue Sinneswelten beschreiten.
Länge 2,3 km | Dauer 1:30 h | Auf- & Abstieg 130HM | Schwierigkeit leicht
Natourparcours auf dem Hochjoch
Alpinismus zum Ausprobieren - Direkt bei der Bergstation
Am Motorik Spielplatz mit Parcours, Kletterzentrum, Tubingbahn, Trampolin, oder im Slackline Park – hier genießen Gäste aller Generationen abwechslungsreiche und aktive Tage in der Natur. Das Balancieren bereitet nicht nur Freude, sondern fördert auch das Gleichgewichtsgefühl. Wackelsteine simulieren einen unebenen Untergrund, wie er beim Wandern überwunden werden muss. Trittbalken und Baumstämme bieten die Möglichkeit, das eigene Körpergefühl weiter zu verfeinern. Am Hang können Netze und Seile als „Aufstiegshilfen“ genutzt werden.
Gravity Carts am Hochjoch
Von der Hochjoch Bergstation zur Mittelstation am Kropfen.
Mit dem Gravity Cart fahren Sie von der Bergstation der Hochjoch Bahn hinunter zur Mittelstation. Ein Riesenspaß für die ganze Familie, denn dank des verstellbaren Sitzes und der intuitiven Shimano-Bremse können sowohl Kinder als auch Erwachsene das Carting gleichermaßen genießen. Ob als krönender Abschluss eines Wandertages, als abenteuerlicher Ausflug oder als Gruppenevent – das Gravity Cart bietet ein unvergessliches Erlebnis.
Mindestkörpergröße 140 cm und ab 12 Jahren – Helmpflicht.
Trailpark am Hochjoch
Das Downhill-Vergnügen im Montafon!
Wenn Sie die Bergwelt am liebsten mit dem Bike erkunden, erwartet Sie vor Ort ein unvergleichliches Erlebnisgelände. Der Trailpark Hochjoch bietet mit seinen drei Flowtrails spannende Routen, die vom Kapellrestaurant durch den Wald bis zur Mittelstation Kropfen führt. Die Hochjoch Bahn in Schruns bringt Sie und Ihr Bike auf direktem Weg bequem und schnell zur Bergstation der Hochjoch Bahn. Sie können aus verschiedenen Tickets wählen: für eine Fahrt, für den ganzen Tag oder – falls Sie eine Mehrtages-, Saison- oder Jahreskarte besitzen – lediglich für den Bike-Transport. So können Sie Ihre wertvolle Muskelkraft für das Downhill-Vergnügen im Trailpark Hochjoch schonen! Der einfache Hubertus Trail – der lange Kilka Wald Trail - der kurze, mittelschwere Wolfsgruaba Trail machen das Downhill Erlebnis komplett!
7 km lang, täglich von 09.00 - 16.30 Uhr geöffnet, mit Bike Waschplatz am Kropfen.

Mountaincard in Gargellen
Nehmen Sie sich Zeit – Zeit zum Abfahren!
Sie haben den ganzen Tag gewandert, im Schafberg Hüsli köstlich gegessen, und Ihre Beine sind müde? Möchten Sie nicht unbedingt mit der Bahn ins Tal fahren? Dann ist das Mountaincart genau das Richtige für Sie! Fast wie ein GoKart, aber auf drei Rädern und ohne Motor, können Sie von der Bergstation entlang der Forstwege über 6 KM lang hinab ins Tal fahren auf Vorarlbergs längster Mountaincart-Strecke. Sicherer Fahrspaß ist dabei garantiert.
Kinder unter einer Körpergröße von 140 cm können nur gemeinsam mit einem Erwachsenen fahren.
Empfehlung: Tickets bereits am Vormittag online Buchen.
Silberpfad & Sagenwanderung
Themenwege am Kristberg und im Silbertal
Silberpfad:
Der Silberpfad am Kristberg ist ein 2,7 km langer Lehrpfad, der speziell für Familien mit Kindern und interessierte Gruppen konzipiert wurde. Inmitten herrlicher Natur vermitteln zwölf teils interaktive Stationen den Besuchern die Faszination des Bergbaus, erklärt durch archäologische Methoden. Zudem werden zwei geführte Bergerlebnisse angeboten: „Auf den Spuren von Silbi“, ideal für Familien mit Kindern, und „Bergbau im Montafon – Erkenntnisse über Jahrtausende mittels Archäologie und deren Methoden“, perfekt für Erwachsene sowie Kultur- und Geschichtsinteressierte. Beide Erlebnisse bieten eine spannende und lehrreiche Entdeckungstour rund um den Silberpfad.
Sagenwanderung:
Durch den Sagenwanderweg vom Kristberg ins Silbertal wird die Mystik der Silbertaler Sagen leicht, verständlich und lebendig erfahrbar gemacht.
Erlebnisweg Litzbach
Themenweg im Silbertal
Der Erlebnisweg Litzbach ist ein Naturerlebnispfad mit 11 interaktiven Stationen, die es ermöglichen, die Natur spielerisch zu erkunden. Dieser Weg wurde speziell für Kinder und Familien konzipiert und bietet aufgrund seines Verlaufs entlang der Litz auch an heißen Sommertagen eine angenehme Wanderung.
Kinderwagen Tauglich

Der Erlebnisberg Golm
Große Abwechslung für Kinder
Spaß, Abenteuer und Bewegung für die ganze Familie bietet der Erlebnisberg Golm im Montafon in der Bergwelt des Rätikons.
Ob der interessante Forschungspfad, der Waldseilpark für Schwindelfreie, der rasante Alpine-Coaster oder viele weiter Attraktionen, wie der Waldrutschenpark oder die Gauertaler AlpkulTour – ein absolutes Muss für jeden Familienurlaub im Montafon.
Alpin Coaster Golm
Das klingt nach einem echten Adrenalin-Kick! Die Allwetterrodelbahn von Latschau nach Vandans hat ja wirklich alles zu bieten: rasante Geschwindigkeiten, aufregende Jumps, spektakuläre Kreisel und kurvenreiche Kehren. Mit 40 km/h über den Boden zu sausen und dabei die Landschaft zu genießen – das ist Abenteuer pur! Egal, ob du es lieber schnell oder gemächlich magst, hier kannst du dein Tempo selbst bestimmen. Viel Spaß und gute Fahrt!
Ab 8 Jahren und einer Körpergröße von 1,40 m schon allein fahren.
Täglich von 9.30 – 17.00 Uhr
Golmi's Forschungspfad
Nicht nur Murmeltiere schnuppern gerne Höhenluft – auch Sie können dies tun, indem Sie mit der Golmerbahn bequem zur Bergstation Grüneck fahren. Von dort aus startet Golmi's Forschungspfad, ein 2,4 km langer, abwärts verlaufender Wanderweg, der besonders für Familien geeignet ist. Auf diesem Forscherpfad erwarten Sie 22 Erlebnisstationen, die zum gemeinsamen Spielen, Forschen und Verweilen einladen. Murmeltier Golmi und seine Freunde begleiten Sie durch ihren Lebensraum und bieten spannende Einblicke in die Tier- und Pflanzenwelt des Montafons. Bitte beachten Sie, dass der Weg nicht kinderwagentauglich ist. Viel Vergnügen beim Entdecken und Forschen!
Forschen macht hungrig
Am besten gleich am Ende des Weges auf die Sonne Terrasse am Haus Matschwitz einkehren.
Waldseilpark Golm
Der größte Hochseilgarten Vorarlbergs bietet ein unvergessliches Abenteuer für Familien. Auf insgesamt 17 Parcours können Sie Ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen oder Ihre ersten „Gehversuche“ auf den Bäumen machen – bis zu 16 m über dem Boden! Keine Sorge, die Sicherheitsausrüstung, die zur Verfügung gestellt wird, sorgt dafür, dass Sie stets sicher unterwegs sind. Nach einer umfassenden Sicherheitsschulung mit Übungsparcours sind Sie bereit, den Kletterpark auf Entdeckungsreise zu erkunden. Viel Spaß und spannende Herausforderungen in den Baumwipfeln!
Wer hoch hinaus will, der ist im Waldseilpark genau richtig
Waldrutschenpark-Golm
Die sieben unterschiedlichen Rutschen und der neu angelegte, 2,4 km lange Wanderweg führen Sie von Matschwitz nach Latschau. Die Edelstahlrutschen mit einem Durchmesser von 80 cm verkürzen Ihnen den Weg ins Tal und versprechen jede Menge Spaß beim Abwärtslaufen. Dank der geschlossenen Rutschen können Sie den Park auch bei leichtem Regen oder unsicherer Wetterprognose besuchen. Die Rutschenlängen variieren von 30 bis 62 m, insgesamt beträgt die Rutschenlänge 380 m. Damit ist der Park der größte Waldrutschenpark Europas! Kinder ab 4 Jahren können dieses einzigartige Erlebnis genießen.

Silberbergwerk Bartholomäberg
Unser Tipp für wissbegierige Familien
Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Welt der Bergknappen und erleben Sie unter der fachkundigen Führung die Faszination des historischen Bergwerks. Entdecken Sie die harten Arbeitsbedingungen, die die Bergknappen in vergangenen Zeiten erdulden mussten.
Rund 115 Meter des St. Anna Stollens sind für Sie zugänglich. Die Dauer der Bergwerksführung beträgt etwa 30 Minuten. Führungen sind ab etwa 3 Personen möglich, und die Kosten betragen für Erwachsene € 10,00 und für Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren € 5,00. Für Ihren Besuch empfehlen wir etwas Abenteuerlust, feste Schuhe und Kleidung, die den Verhältnissen angepasst ist. Während der Führung wird jedem Besucher Schutzbekleidung zur Verfügung gestellt. Beachten Sie bitte, dass die Temperatur im Bergwerk bei ca. +8°C liegt.
Das Bergwerk ist zu Fuß in etwa 50 Minuten von der Barockkirche Bartholomäberg aus erreichbar.
Bitte um Voranmeldung unter: +43 664 840 35 96
Historisches Bergwerk Bartholomäberg - Knappagruaba 3
Energieraum Partenen
Hier erwartet Sie nicht nur moderne Technik, sondern ein umfassendes visuelles Erlebnis, das sowohl Jung als auch Alt begeistert – ganz gleich, ob Sie technikbegeistert oder Einsteiger sind. Im Mittelpunkt unserer neu gestalteten Erlebniswelt steht „Edutainment“: Eine spielerische Art, spannende Informationen zu vermitteln und dabei ein unvergessliches Erlebnis zu schaffen. So wird Ihr Besuch im energie.raum nicht nur lehrreich, sondern auch unterhaltsam. Erleben Sie Themen wie Energie, Umwelt, Wasserkraft und Technik sowie die Geschichte der Illwerke VKW, ihrer Kraftwerke und Mitarbeiter auf eine völlig neue Weise.
Der energie.raum - eine einzigartige Kombination aus Ausstellung und Museum zum Thema Wasserkraft & Montafon.