Gargellner Fenster Weg
Der Wanderweg bietet, inspiriert von der einzigartigen Geologie, eine facettenreiche Reise zu den historischen Orten der Grenzregion, die von den Bewohnern Gargellens wieder zum Leben erweckt wurden. Von der Vergaldner Brücke führt der Weg durch dichte Wälder, vorbei am mit viel Mühe und Liebe renoviertem Kalkofen, atemberaubenden Aussichtspunkten, dem sagenumwobenen „Gitzistee“ und über malerische Maisäßwiesen bis zur Ronggalpe. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit, das berühmte geologische Phänomen des Gargellner Fensters zu bewundern.
Dauer 3:00h | Länge 7,3 km | Aufstieg 375 HM | Abstieg 375 HM | Schwierigkeit mittel

Ein Rundwanderweg mit Geschichte
Die Gargellner Fenster sind vielen als geologische Besonderheit bekannt – helle Kalkfelsen, die sich markant vom dunkleren Urgestein abheben. Das neu initiierte Projekt „Gargellner Fenster“ geht jedoch weit über die Geologie hinaus. Es schöpft aus dem reichen Erinnerungsfundus der Gargellner und bringt faszinierende Geschichten aus vergangenen Zeiten ans Licht. Dieser Weg soll einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Epochen ermöglichen, sodass das heutige Gargellen durch eine spannende Zeitreise ganzheitlich erlebbar wird. An den historisch bedeutsamen Orten werden „Fenster“ installiert, die Einblicke in die Geschichte und Geheimnisse dieser besonderen Grenzregion gewähren.
Allwetter Wanderweg
Der Themenweg liegt auf halber Talhöhe und ermöglicht jederzeit ein spontanes Abbrechen der Wandertour. Bei schlechtem Wetter und nebliger Atmosphäre kann hier nach Lust und Laune lang gewandert werden.

Rongg Alpe
Einkehr Tipp
Bei der Rong Alpe lässt es sich wunderbar bei Käsebrot, Buttermilch und Panoramablick verweilen!
EIN GANZES DORF ENGAGIERT SICH
Im Rahmen des Projekts „Bergdorf 2025“ und als Vorbereitung auf das Projekt „Gargellner Fenster“ wurde seit Mai 2018 gemeinschaftlich am Ortsbild gearbeitet. In einer groß angelegten Aktion wurden Bäume gefällt, um Gargellen wieder jenes lichte und freundliche Erscheinungsbild zu verleihen, das an frühere Zeiten erinnert. Weitere Gemeinschaftsaktionen hatten die Revitalisierung und Errichtung des „Gargellner-Fenster-Weges“ zum Ziel. Das ganze Dorf packte wieder mit an, und Generationen arbeiteten Hand in Hand, um gemeinsam etwas Einzigartiges zu schaffen.